(BVP) Heute wurde das erste Lasten-Pedelec im Fahrradverleihsystem StadtRAD der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Grünen konnten bereits im Koalitionsvertrag festschreiben, dass das Fahrradverleihsystem ausgebaut und auch Lasten-Pedelecs ins Portfolio aufgenommen werden. Mit dem neuen Vertrag für das StadtRAD Hamburg 2.0 werden insgesamt 350 StadtRAD-Stationen errichtet und 70 Lasten-Pedelecs ins Angebot aufgenommen.
Dazu Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Kontinuierlich bauen wir Hamburg zur Fahrradstadt aus. Neben wichtigen Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur wie dem Ausbau der Velorouten sowie der Bike+Ride-Anlagen an den Schnellbahnhaltestellen war uns immer auch wichtig, das Fahrradverleihsystem StadtRAD weiterzuentwickeln. Mit der Ausdehnung der Leihstationen auf insgesamt 350 – verteilt auf die ganze Stadt – sowie der Ausweitung der nutzbaren Räder auf Lasten-Pedelecs machen wir das Angebot noch attraktiver. Künftig können auch Lasten ohne Probleme und kostengünstig mit dem Rad durch die Stadt transportiert werden. So fördern wir moderne, nachhaltige Mobilität in der Metropole. Das ist ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg Hamburgs zur Fahrradstadt.“
Quelle: GRÜNE Bürgerschaftsfraktion Hamburg

Das Neueste von Redaktion
- Böhme zum ÖPNV-Kompromiss: Das ist leider noch immer keine Komplettlösung beim Bildungsticket
- SPD zur Bundesförderung für kommunale Nahverkehrsprojekte / SPD-Verkehrsexperte Martin Rivoir: „Der Bund schiebt, die Kommunen ziehen und Minister Hermann schmückt sich mit fremden Federn“
- Klaus Voussem zur Planungsvereinbarung „Ausbau des Bahnknotens Köln“
- Verkehrsentwicklungsplan ÖPNV: Positives Feedback für Tarifvorschläge
- Umsteigeärger vorprogrammiert / Ludwig Hartmann fordert sanktionsbewehrte Anschlusserreichungsquoten in Bahn-Betreiberverträgen