(BVP) Der Thüringer Landtag erforscht erstmals wissenschaftlich das umstrittene Phänomen der sog. Chemtrails (auch „Chemikalienstreifen“). Hierzu ist auf dem Dach des Landtags-Hochhauses in Erfurt hochsensible Überwachungstechnik installiert worden. Das bisher geheime Projekt trägt den Kodenamen „Transparenz für Chemtrails“. Die Federführung liegt bei dem international anerkannten Prof. Pirckheimer, ehemaliger Leiter des ehemaligen Instituts für Risikoaufwertung an der Technischen Universität Finsterwalde. Prof. Pirckheimer: „Im Luftraum über Erfurt konnten wir eindeutig Flugverkehr nachweisen. Eine Verbindung zum Flughafen Erfurt-Weimar halte ich mittlerweile für möglich. Ich rufe die Thüringer Bevölkerung daher auf, vor allem jetzt regelmäßig die Fenster auch mal zu schließen. Sicher ist sicher.“
Landtagspräsident Christian Carius sagte: „Die Schaffung von Transparenz um die sogenannten Chemtrails ist wichtig. Der Schutz unserer Heimat sollte es uns wert sein! Ich danke Professor Pirckheimer für seine Arbeit.“
Hintergrund:
Chemtrails sollen bei Flugzeugen eine spezielle Art von Kondensstreifen sein, die nicht auf kondensierte Flugzeugabgase zurückgehen, sondern auf die absichtliche Ausbringung von Chemikalien, die bei regulärem Betrieb der Maschinen nicht vorkommen. Als Hintergrund werden unter anderem Geoengineering, eine gezielte Bevölkerungsreduktion oder militärische Zwecke behauptet.
Quelle: THÜRINGER LANDTAG

Das Neueste von Redaktion
- Klein: Standortkonzept des Bundesverkehrsministeriums für geplante Infrastrukturgesellschaft nicht überzeugend
- Nahverkehrsplan 2018 bis 2022 / Roberto Kobelt: Nahverkehr weiter ausbauen und Anbindungen verbessern
- Aktuelle Stunde April-Plenarwoche: Abbiegeassistent für LKW – sicher Rad fahren auf Hessens Straßen
- Fernstraßen-Bundesamt kommt in den Osten/ Sachsen-Anhalt profitiert
- Wissing: Autobahnamt Montabaur bleibt erhalten
1 Kommentar
-
Auch am 1. April sollte man keine Witze über die Verseuchung der Luft machen - aus Respekt vor den Toten!
Frankenberger Montag, 02. April 2018 12:37 Kommentar-Link
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/schadstoffe-auf-weltreise-toedliche-flugzeugabgase-1.1006241
http://www.tagesschau.de/inland/feinstaub-tote-101.html