(BVP) Das NRW-Verkehrsministerium hat die Projekte veröffentlicht, die im Rahmen des Masterplans Bundesfernstraßen in diesem Jahr angegangen und weitergeplant werden. Dazu erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Klaus Voussem:
„Mit jeder einzelnen Straße, die geplant und gebaut wird, kommen Menschen in Bewegung. Jede Straße ist wirtschaftlich und gesellschaftlich ein Gewinn für die Region. Wir wissen, wie wichtig die Mobilität vor Ort ist und arbeiten die Projekte konsequent ab.
Nach jahrelangem Stillstand unter Rot-Grün freue ich mich, dass jetzt durch die Arbeit der NRW-Koalition wieder Bewegung in den Bau und Ausbau von Bundesfernstraßen kommt. Die Projekte, beispielsweise Ortsumgehungen, die am dringendsten benötigt werden, gehen wir auch zuerst an. Der Masterplan Bundesfernstraßen ist ein wichtiger Baustein für transparentes und organisiertes Planen und Bauen in Nordrhein-Westfalen. Letztes Jahr wurde der Masterplan eingeführt, nun sehen wir deutliche Fortschritte. Wir halten Wort.“
Hintergrund:
Folgende sechs Projekte werden in diesem Jahr neu in den Maserplan aufgenommen:
• A 565 Bonn Hardtberg – AS Bonn-Endenich (VB)
• B 288 A524 OD-Krefeld – Duisburg-Serm (WB*)
• B 475 OU Beckum/Neubeckum (VB)
• B 475 OU Ennigerloh – Westkirchen (VB)
• B 477 OU Rommerskirchen (VB)
• B 528 OU Kamp-Lintfort (VB)
(VB) = Vordringlicher Bedarf
(WB) = Weiterer Bedarf
(WB*) = Weiterer Bedarf mit Planungsrecht
Quelle: CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen

Das Neueste von Redaktion
- Böhme zum ÖPNV-Kompromiss: Das ist leider noch immer keine Komplettlösung beim Bildungsticket
- SPD zur Bundesförderung für kommunale Nahverkehrsprojekte / SPD-Verkehrsexperte Martin Rivoir: „Der Bund schiebt, die Kommunen ziehen und Minister Hermann schmückt sich mit fremden Federn“
- Klaus Voussem zur Planungsvereinbarung „Ausbau des Bahnknotens Köln“
- Verkehrsentwicklungsplan ÖPNV: Positives Feedback für Tarifvorschläge
- Umsteigeärger vorprogrammiert / Ludwig Hartmann fordert sanktionsbewehrte Anschlusserreichungsquoten in Bahn-Betreiberverträgen